Ermonela Jaho bot an der Bayerischen Staatsoper in "La Traviata" einen fulminanten Ersatz für Sonya Yoncheva. Während das Ensemble mit starkem Auftritt überzeugte, hat die Inszenierung wenig zu erzählen.
Freiheit und Brüderlichkeit sind damals wie heute die zentralen Werte, die Europa ausmachen. Unter diesem Gesichtspunkt gegang das BRSO den Abschluss des Open Airs am Odeonsplatz it Beethovens Neunter Symphonie.
Die Münchner Philharmoniker, die zum ersten Mal mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov am Odeonsplatz konzertierten, nutzten die Einzigartigkeit des „Freiluft-Konzerthauses“ mit einem Programm von Tschaikowsky bis Ravel.
18 Jahre sind vergangen, seit das Boston Symphony Orchestra das letzte Mal in München gastierte. Nun präsentiert unter der Leitung von Chefdirigent Andris Nelsons ein außergewöhnlich farbenreiches Programm.
Carlus Padrissas Turandot wirkt auf das Publikum irgendwo zwischen einem psychodelischen Trip und Reizüberflutung und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe für innovative Regieopern.
Martha Argerich und Mischa Maisky trafen sich im Herkulessaal zu einem kammermusikalischen Gipfeltreffen, um ihre nunmehr 40-jährige musikalische Freundschaft zu feiern.
Nikolaj Znaider und Alice Sara Ott machen sich mit den Münchner Philharmonikern auf die Suche nach den Geheimnissen eines Programms, das von Brahms über Liszt bis Elgar reichte.
Konzerte mit historischer Aufführungspraxis sind in München selten. Da freut es umso mehr, dass Philippe Herreweghe mit dem Orchestre des Champs-Élysées in der Philharmonie zu Gast ist.
Mit ihrem Programm versprach die Dresdner Philharmonie ein Konzert voll großer Melodien, das mit Nobuyuki Tsujii unter der Leitung von Michael Sanderling die klanglichen Details ins Zentrum rückte.
Italienischer Komponist, tschechisches Orchester und deutscher Chor. Verdis Messa da Requiem in der Münchner Philharmonie ist an diesem Abend ein europäisches Projekt.
Matthew Polenzani zeigt an der Bayerischen Staatsoper einen vielschichtigen und abgründigen Werther, der den Zuschauer bis an den äußersten Rand der Verzweiflung führt.