Abrahamsen, Hans (b. 1952) | Let me tell you | |
Brahms, Johannes (1833-1897) | Symphony no. 2 in D major, Op.73 |
Bamberg Symphony | |
Jakub Hrůša | Conductor |
Barbara Hannigan | Soprano |
»Ich weiß, Du bist da. Ich weiß, ich werde Dich finden. Lass mich Dir erzählen …« In Abrahamsens fesselndem Liederzyklus »let me tell you« aus dem Jahr 2013 wird sehr viel erzählt – davon, wie es war, wie es heute ist und wie es in Zukunft sein könnte. Es geht um Liebe, Hoffnung, Verzweiflung und Tod. Der Dichter Paul Griffiths hat die Worte Ophelias aus Shakespeares »Hamlet« zu einem dramatischen Monolog der unglücklichen Geliebten zusammengestellt. Vertont sind die Seelenzustände mit einer faszinierend gläsernen und sinnlichintensiven Klangsprache. Hans Abrahamsen hat seine Orchesterlieder der fantastischen Barbara Hannigan auf den Leib geschrieben, die auch im Konzert zur betörenden Narrateurin wird. Brahms’ zweite Symphonie ist eine pastoral gefärbte »Symphonische Erzählung«. Als Brahms einmal mit dem Gedanken spielte, in Bachs Fußstapfen als Thomaskantor in Leipzig zu treten, brachte ihn seine enge Vertraute Elisabeth von Herzogenberg schnell davon ab. Sie schrieb an ihn: »Was würde aus Deinen wunderbaren Sommerurlauben. Dein geliebtes Pörtschach mit seinem See, aus dessen Wellen D-Dur-Symphonien und Violinkonzerte aufsteigen, so schön wie eine schaumgeborene Göttin!« Die angesprochene Symphonie entstand zum Großteil 1877 im unbeschwerten Urlaub am Wörthersee. Brahms war ein sehr naturverbundener Mensch. Er nutzte die Sommerfrische und ausgedehnte Spaziergänge als Quelle der Inspiration. Allerdings titulierte er die Symphonie einmal als »neues, liebliches Ungeheuer« – gab aber auch zu, sie sei »so heiter«, als sei sie »extra für ein jungvermähltes Paar« komponiert. Und der befreundete Chirurg Theodor Billroth schwärmte: »Das ist ja lauter blauer Himmel, Quellenrieseln, Sonnenschein und kühler grüner Schatten!«