Veranstaltungen zu klassischer Musik, Oper, Ballett und Tanz finden
Veranstaltungstippsmehr...
DresdenGustav Mahler Jugendorchester / Herbert Blomstedt
Bruckner: Symphonie Nr. 7 in E-Dur, WAB107
Gustav Mahler Jugendorchester; Herbert Blomstedt
DresdenDie Zauberflöte
Mozart: Die Zauberflöte
Jonathan Becker; Josef Ernst Köpplinger; Semperoper Dresden; Walter Vogelweider; Dagmar Morell; Fabio Antoci; Sächsische Staatskapelle Dresden
DresdenChasing WaterfallsWorld premiere
Lee: Chasing Waterfalls
Angus Lee; Sven Sören Beyer; Semperoper Dresden; Pedro Richter; Henning Schletter; Sächsische Staatskapelle Dresden
DresdenSächsische Staatskapelle Dresden / Christian Thielemann
Bruckner: Symphonie Nr. 7 in E-Dur, WAB107
Sächsische Staatskapelle Dresden; Christian Thielemann
DresdenIl viaggio a Reims
Rossini: Il viaggio a Reims
Gaetano d'Espinosa; Laura Scozzi; Semperoper Dresden; Natacha Le Guen de Kerneizon; Fanny Brouste; Fabio Antoci; Sächsische Staatskapelle Dresden
DresdenLa bohème
Puccini: La bohème
André Kellinghaus; Christine Mielitz; Semperoper Dresden; Peter Heilein; Friedewalt Degen; Sächsische Staatskapelle Dresden
Neue Kritikenmehr...
Denkmalpflege im Wechselstrom: Gattis Schumann-Zyklus in Dresden
Aufbruch hätte die Integrale des Dresdner Festspielorchesters markieren können, stattdessen akquirierte Gattis Interpretation keine besondere Lebhaftigkeit.
Prima la musica: Capriccio an der Semperoper Dresden
Christian Thielemann bildet mit der Staatskapelle das ideale Fundament für eine musikalische Meisterleistung.
Gardiners Bachkantatenzyklus ist ein Sieg für die Ewigkeit
Die vier Bachkantaten verbreiteten in der Dresdner Frauenkirche in den Händen Gardiners und seiner Ensembles befreiende Freude.
Netrebko und Beczala geben Wagner-Debüt
Anna Netrebkos und Piotr Beczalas Lohengrin-Debüt unter Christian Thielemann an der Semperoper bringt das Haus zum Beben.
Anna Netrebkos Traum-Elsa in Dresdner Lohengrin
Anna Netrebko gab ihre erste Elsa in Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann. Es war eine bemerkenswerte Vorstellung, die man nicht vergisst.
Perfektes Konzert für einen kühlen Herbstabend
Am Dienstag vor genau 467 Jahren unterzeichnete Moritz von Sachsen das Gründungsdokument der heutigen Staatskapelle. Aus diesem Anlass präsentierten Mitglieder des Orchesters am Dienstagabend vier Werke aus Tradition und Moderne.