Veranstaltungen zu klassischer Musik, Oper, Ballett und Tanz finden
Veranstaltungstippsmehr...
EssenBergen Philharmonic on Tour

Wagner, Ravel, Rachmaninow
Bergen Philharmonic Orchestra; Edward Gardner; Víkingur Ólafsson
EssenMirga Gražinytė-Tyla / City of Birmingham Symphony Orchestra
Elgar, Prokofjew
City of Birmingham Symphony Orchestra; Mirga Gražinytė-Tyla; Vilde Frang
EssenBartók’s Miraculous Mandarin
Šenk, Pintscher, Bartók
Royal Concertgebouw Orchestra; Matthias Pintscher; Thomas Oliemans; Netherlands Radio Choir (Groot Omroepkoor); Duda Paiva Company
EssenMahler: Symphony no. 3
Mahler: Symphonie Nr. 3 in d-Moll
Essen Philharmonic Orchestra; Tomáš Netopil; Bettina Ranch; Kinderchor der Deutschen Oper Berlin; Aalto Kinderchor; Women of Essen Philharmonic Choir
EssenFolkwang Kammerorchester Essen
Eichberg, Schostakowitsch, Tschaikowsky
Folkwang Kammerorchester Essen; Johannes Klumpp; Unknown; Raúl da Costa
Neue Kritikenmehr...
Zwei zu Ehren: Sir John Eliot Gardiner mit dem Concertgebouworchester
Kontrollierter Wahnsinn und Extreme schossen ein erinnerungswürdiges Foto dieser musikalischen Paarung und luden Batterien, Geist und Brahmsbilder für Künftiges voll auf.
Formvollendet: Brahms und Dvořák vom Orchestre des Champs-Élysées
Essener Publikumslieblinge Isabelle Faust und Philippe Herreweghe verzaubern in Dvoráks Violinkonzert – und auch bei Brahms bestätigen Orchester und Dirigent wieder die (historischen, angemessenen) Erwartungen.
Großmeister an Klavier und Komik: Sir András Schiff mit dem OAE
Ob hypnotisch-süffisant oder robust-komisch – Schiff zauberte mit tiefenentspanntem, trockenem Humor Wesentliches und Faszinierendes am Fortepiano und Dirigentenpult hervor.
Drei Leben für Bach: Raphaël Pichons La Vie du Christ in Essen
Im nachvollziehbareren Lichte der Erzählungen bezeugten die Beifallsstürme des Publikums die große Sehnsucht nach dem baldigen Zurückkommen dieser insgesamt heiländischen Lebensveränderungen einer Bach-Trilogie.
Händels Theodora mit Il Pomo d'Oro und Starbesetzung in Essen
Händels bestes Oratorium mit fabelhaften Instrumentalisten, Choristen, DiDonato und Bénos-Dijan sowie einer weiteren luxuriösen Sängerbesetzung.
Überwältigendes Deutsches Requiem mit Raphaël Pichons Pygmalion
Orchester, Chor und Solisten vollbringen in unvergesslich oratorientheatralischer Wucht und textlich-dynamischer Detailversessenheit allerhöchsten Standard an Seligkeit.