Bachtrack logo
Termine
Kritiken
Artikel
Neuigkeiten
Video
Seite
Young artists
Reise

Internationales Musikfest Hamburg

Loading image...
Über das Festival

»Zukunft« ist das übergreifende Thema der kommenden Ausgabe des Internationalen Musikfest Hamburg 2025. Zu Gast bei dem renommierten Festival sind nicht nur Spitzenorchester aus Wien, München, Rom, London, Budapest und Chicago, sondern auch viele der gefeiertsten Künstler:innen unserer Zeit. Unter den Solisten, die auf der Bühne stehen, sind Publikumslieblinge wie Lisa Batiashvili, Janine Jansen, Camilla Nylund, Joshua Bell, Sol Gabetta, Igor Levit, Daniil Trifonov, Mitsuko Uchida, Seong-Jin Cho und Sir András Schiff. John Luther Adams führt sein preisgekröntes Orchesterwerk »Become Ocean« auf, während das Ensemble des Komponisten Philip Glass den Soundtrack zum zivilisationskritischen Filmklassiker »Koyaanisqatsi« live spielt. Ein roter Faden des Festivals ist die visionäre Musik des Komponisten, Dirigenten und einflussreichen kulturellen Netzwerkers Pierre Boulez, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Das legendäre Art Ensemble of Chicago kommt mit seinem Programm »Great Black Music - Ancient to the Future« nach Hamburg und der australische Pianist und Komponist Zubin Kanga wird im Rahmen unserer Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz zu Gast sein. Die Zukunft der klassischen Musik erwartet uns auch mit einem Auftritt des Jugendorchesters der brasilianischen Organisation »Neojiba« in der Elbphilharmonie. Iván Fischer dirigiert Gustav Mahlers opulente »Auferstehungssinfonie« mit seinem Budapest Festival Orchestra, während Alan Gilbert ein brandneues Werk in die Elbphilharmonie bringt.

Die meisten Konzerte finden im Großen und Kleinen Saal der Elbphilharmonie statt. Weitere Veranstaltungsorte in der Stadt sind der Große Saal der Laeiszhalle, Kampnagel und der Resonanzraum in St. Pauli.

Wo findet das Festival statt?

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Internationalen Musikfest Hamburg präsentieren die großen Hamburger Orchester und Veranstalter (HamburgMusik, NDR Elbphilharmonie Orchester, ProArte, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg u.a.) gemeinsam über mehr als vier Wochen ein Programm, das die Vielfalt der Musikstadt Hamburg im internationalen Maßstab zeigt. 

Neben der Elbphilharmonie als Hauptspielstätte finden die Konzerte auch an anderen Orten in Hamburg wie der Laeiszhalle statt.

Wie kommt man dorthin?

Hamburg ist sowohl mit dem Flugzeug als auch mit der Bahn sehr gut zu erreichen. Details zur Anreise innerhalb Hamburgs finden Sie hier.

Was können Touristen in der Nähe besuchen?

Hamburg ist eine vielfältige und inspirierende Stadt, die bei jedem Besuch mit ihrem maritimen Charme beeindruckt. 

Naturliebhaber finden hier zwischen Alster und Elbe oder bei Tagesausflügen ins Umland den perfekten Rückzugsort. 

Urbanes Großstadtflair erleben Sie auf Entdeckungstouren durch die zahlreichen Museen, Ausstellungen und Shoppingmeilen.

Örtliche Unterkunft

Hamburg verfügt über eine große Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Preisklasse.

Dresscode

Es gibt keine spezielle Kleiderordnung. Aufgrund der Vielfalt der Veranstaltungen sollten Sie legere und elegante Kleidung mitnehmen, wenn Sie mehrere Veranstaltungen besuchen möchten.

Essen & Trinken

Die Elbphilharmonie bietet eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, die Konzertbesucher und andere Gäste besuchen können. Zahlreiche weitere Restaurants und Cafés befinden sich in der unmittelbaren Umgebung der Veranstaltungsorte.

Warum das Festival besuchen?

Programmhighlights zum Saisonfinale: Hamburgs große Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich in dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen lang dem Motto »Zukunft«.