Watch Videomehr...
BerlinLes Contes d'Hoffmann

Offenbach: Contes d'Hoffmann, Les (Hoffmanns Erzählungen)
Stefan Blunier; Barrie Kosky; Komische Oper Berlin; Katrin Lea Tag; Edgaras Montvidas; Dimitry Ivashchenko
Neue Kritikenmehr...
Eugen Onegin oder: Gepflegte Langeweile an der Wiener Staatsoper

Dmitri Tcherniakovs Inszenierung geht beharrlich gegen Text und Musik und sorgt für eine leidenschaftslose Vorstellung am Halloween-Abend.
René Jacobs und die Beethoven-Revolution des Ur-Fidelios

Selbst Beethoven und sein schwieriger Fidelio werden unter René Jacobs zu einem immer lohnenden Drama-Ereignis, auch dank Solisten und dem Freiburger Barockorchester in Höchstform.
Ein neu entdeckter Klassiker: Die Zauberflöte im Theater an der Wien

Keine Folklore, kein Kitsch, dafür political correctness: Torsten Fischers Inszenierung bürstet die Klischees der Zauberflöte gegen den Strich und landet trotzdem einen Überraschungserfolg.
Loys minimalistische Inszenierung verdeutlicht Chowanschtschina in Amsterdam
Christof Loys minimalistische Inszenierung von Chowanschtschina für die Nederlandse Opera hat den Vorteil, dass sie eine berüchtigt fragmentierte Handlung klarstellt.
Eine Geschichte von drei Hoffmännern an der Komischen Oper
Mit der ein oder anderen Referenz an das Surreale und das Makabre stürzt sich Barrie Kosky in einer grandiosen Neuinszenierung an der Komischen Oper kopfüber in Hoffmanns alptraumhafte Welt.
Die Zauberflöte der Komischen Oper verzaubert
Die Zauberflöten-Inszenierung der Komischen Oper ist ein moderner Klassiker: Barrie Kosky und das Team des 1927 Theaters versprühen pure Magie.