Kurzprofil
Adresse | Silk Street London EC2Y 8BQ Vereinigtes Königreich |
Enthält | Art Gallery Cinema 1 Cinema 3 Conservatory Fountain Room Frobisher Rooms The Curve The Pit Barbican Foyer Barbican Hall Barbican Theatre Guildhall School of Music & Drama: Milton Court Concert Hall |
Google maps | 51° 31' 12.372" N 0° 5' 38.089" W |
Veranstaltungstippsmehr...
LondonSeason Opening: Bernstein and Copland
Loading image...
Bernstein, Copland
London Symphony Orchestra; Sir Antonio Pappano; Dame Felicity Palmer; Katharina Konradi; London Symphony Chorus
LondonLondon Schools Symphony Orchestra

Sibelius, Lyadov, Sculthorpe, Schostakowitsch
London Schools Symphony Orchestra; Matthew Coorey; Ammal Bhatia
LondonHalf Six Fix: Copland
Loading image...
Copland: Sinfonie Nr. 3
London Symphony Orchestra; Sir Antonio Pappano
LondonLSO Artist Portrait: Seong-Jin Cho
Loading image...
Schostakowitsch, Prokofjew, Beethoven
London Symphony Orchestra; Sir Antonio Pappano; Seong-Jin Cho
LondonSir Antonio Pappano & Janine Jansen
Loading image...
Britten, Schostakowitsch
London Symphony Orchestra; Sir Antonio Pappano; Janine Jansen
LondonANNO: Four Seasons by Anna Meredith & Antonio Vivaldi

Vivaldi, Meredith
Scottish Ensemble; Anna Meredith; Eleanor Meredith
LondonOum – A Son’s Quest for His Mother

El-Turk: Oum
Kanako Abe; Nadia Amin; Ghalia Benali; Dima Orsho; Bernadeta Astari
LondonOramo conducts Mahler's Ninth Symphony
Loading image...
Mahler: Symphonie Nr. 9 in D-Dur
BBC Symphony Orchestra; Sakari Oramo
Neue Kritikenmehr...
Magnus Lindberg und Anu Komsi beschenken das BBC SO reichlich
Das britische Orchester beweist, wie uns zeitgenössische Kompositionen vor allem in Verbindung mit zum Nachdenken anregenden Texten inspirieren können.
Niklas Benjamin Hoffmann Gewinner des DFCC
Die drei Finalisten des diesjährigen Donatella-Flick-Dirigierwettbewerbes wurden in zwei Vorrunden aus ursprünglich 20 Kandidaten ausgewählt.
Berliner Philharmoniker bezaubern mit Sibelius
Die Berliner Philharmoniker geben eine faszinierende Interpretation der markanten Klangfarben, harmonischen Fortschreitungen und Tempovariationen in Sibelius' letzten drei Symphonien.
Eine Kostprobe eines seltenen, aber herrlichen Schumann-Werks
Der Text zu Das Paradies und die Peri mag unverfälschte viktorianische Sentimentalität sein, doch Schumanns Musik kann nicht anders als einen zu verzaubern, an einem Abend mit herausragendem Gesang von Bernarda Fink und Mark Padmore, und dem LSO in Topform unter der Leitung von Simon Rattle.
Buchbinders Beethoven: geerdet, aber graziös
Rudolf Buchbinder demonstrierte seine Autorität bei Beethoven mit einer fesselnden und eleganten Interpretation des Vierten Klavierkonzertes, während Nikolaj Znaider in Mahlers Erster nach Extremen greift.
Haitink feiert seinen 85. Geburtstag mit dem Chamber Orchestra of Europe
Bernard Haitink feiert seinen 85. Geburtstag in einem bewegenden Abend mit herausragenden Interpretationen von Berg und Beethoven im Barbican.
Rattle conducts LSO: Glimpse into the future?
Bei aller Spekulation, ob Sir Simon Rattle nach seinem Abschied von den Berliner Symphonikern Chefdirigent des London Symphony Orchestra werden wird, bot dieses elektrisierende Konzert einen verlockenden Einblick in das, was die Zukunft bringen könnte.
Decadence and decay: Asmik Grigorian leads a sensational Salome
Loading image...
Even locked behind a music stand, like a caged panther in a sleek black gown, Grigorian’s Salome bristles with dramatic energy in Barbican concert performance of Strauss’ “scherzo with a fatal conclusion”.