Bachtrack logo
Termine
Kritiken
Artikel
Neuigkeiten
Video
Seite
Young artists
Reise

Veranstaltungsort: Komische Oper Berlin

Kurzprofil
AdresseBehrenstraße 55-57
Berlin
Deutschland
EnthältFoyer
Probebühne 1
Google maps52° 30' 56.592" N 13° 23' 13.524" E
April 2026
MoDiMiDoFrSaSo
30310102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
27282930010203
04050607080910
Abendvorstellung
Matinee
Veranstaltungstippsmehr...

BerlinWunderkammerUraufführung

Listing filler
Aguilar: Wunderkammer
Marcos Morau; Staatsballett Berlin; Max Glaenzel; Silvia Delagneau; cube.bz
Neue Kritikenmehr...

Treueexperiment als Höllenfahrt: Così fan tutte an der Komischen Oper

Loading image...
Kirill Serebrennikovs Auftakt zu seinem Berliner Da Ponte-Zyklus liefert interessante Ansätze, rutscht aber allzu häufig in die Klischeeschublade ab. 
***11
Mehr

Zeit, Abschied zu nehmen: Die Liebe zu drei Orangen in Berlin

Loading image...
Vor 25 Jahren feierte Andreas Homokis Inszenierung von Prokofjews Oper Premiere; in dieser Saison ist sie ein letztes Mal zu sehen. 
***11
Mehr

Musik, die man mit Augen hört: Pierrot Lunaire an der Komischen Oper

Dagmar Manzel und Barrie Kosky bringen die Schönheit und Tiefgründigkeit von Musiktheater zum Strahlen.
****1
Mehr

Verschenkt: Zoroastre an der Komischen Oper Berlin

Allzu lange kaute Rameau für den Geschmack des damaligen Publikums auf der Gegenüberstellung von Gut und Böse, Schwarz und Weiß herum. Wäre die Neuproduktion der Komischen Oper Berlin die Uraufführung gewesen, hätte es Rameaus Bühnenmusik wohl auch nicht leichter gehabt. 
**111
Mehr

Torfgräber: Reimanns Medea an der Komischen Oper

Eine Frau, Mutter und Ausgestoßene muss in einer feindlichen Umgebung Lebensentscheidungen treffen.
*****
Mehr

Lustmorden im Alten Rom

Barrie Kosky spielt in einer neuen Fassung von Die Krönung der Poppea an der Komischen Oper mit traditionellen Konventionen des Männlich-Weiblichen.
****1
Mehr

Das hat mir der Teufel gesagt

Loading image...
Der Jahrmarkt von Sorotschinzy wurde zuletzt 1948 an der Komischen Oper Berlin gegeben, inszeniert von dem legendären Walter Felsenstein. Jetzt hat Barrie Kosky, Regisseur und Intendant des Hauses, sich daran versucht. 
****1
Mehr

Jenseits bloßer technischer Akrobatik: Petruschka an der Komischen Oper

Könnte das die perfekteste Fusion von Musik und Visuals seit Menschengedenken sein?!
*****
Mehr