Kurzprofil
Adresse | Schloss Schwetzingen Mittelbau 68723 Schwetzingen Baden-Württemberg Deutschland |
Google maps | 49° 23' 2.866" N 8° 34' 14.090" E |
Neue Kritikenmehr...
Eine charmante Opernentdeckung: Adonis von Sigismund Kusser
Loading image...
Johann Sigismund Kussers Adonis aus dem Frühbarock wird im erfrischend modernen Gewand zu einem rundum gelungenen Opernvergnügen.
Babylons Herrscher endet als Pflegefall: Reinhard Keisers Nebucadnezar
Loading image...
Kurzweilig und temporeich kommt die Geschichte aus grauer Vorzeit auf die Schwetzinger Bühne, wobei das junge Gesangsensemble hervorragende Figur macht und Dorothee Oberlinger mit dem Heidelberger Orchester die Musik geschmeidig zum Klingen bringt. Eine interessante Erweiterung des Repertoires.
Schattenboxen im Geschlechterkampf: Così fan tutte am NTM
Loading image...
Die enorm spielfreudigen und vokal bestens aufgelegten Sängerdarsteller, die kluge und vor Witz sprühende Inszenierung von Tatjana Gürbaca machen die Mannheimer Così zu einem außergewöhnlich großen Opernvergnügen.
Mit der Macht der Erotik die Krone erringen
In Schwetzingen zeigt das Ensemble La Venexiana Monteverdis L‘incoronazione di Poppea in einer halbszenischen Aufführung äußerlich im modernen Outfit, aber musikalisch in schönster historischer Klanggestalt.
Ensemble La Venexiana begeistert mit Orfeo
Zu seinem 450. Geburtstag widmen die Schwetzinger SWR-Festspiele einen Schwerpunkt der Musik Claudio Monteverdis und bringen seine drei erhaltenen Opern in halbszenischen Aufführungen. Besonders das subtil differenzierende Spiel des Ensembles La Venexiana begeisterte am ersten Abend in Orfeo.
Porpora's Mitridate at Schloss Schwetzingen
Propora's Mitridate at Schloss Schwetzingen lacks dramatic sense (blame librettist Cibber and director Spirei). But exciting music strongly delivered makes a case for more Porpora in the repertoire.