Veranstaltungen zu klassischer Musik, Oper, Ballett und Tanz finden
Kurzprofil
Komponist | Schönberg, Arnold (1874-1951) |
Periode | Frühes 20. Jahrhundert |
Jahr | 1911 |
Gattung | Chormusik |
Veranstaltungstippsmehr...
BudapestGurre-Lieder
Loading image...
Schönberg: Gurre- Lieder
Hungarian State Opera Orchestra; Tünde Szabóki; István Kovácsházi; Atala Schöck; Gergely Ujvári
BerlinGurrelieder

Schönberg: Gurre- Lieder
Orchester der Deutschen Oper Berlin; Sir Donald Runnicles; David Butt Philip; Felicia Moore; Annika Schlicht; Thomas Blondelle
Neue Kritikenmehr...
Freitag, der Dreizehnte feiert Schönberg im Reaktor
Loading image...
Was besorgt man für den Komponisten, der alles geschaffen – und auch irgendwie kaputt gemacht – hat? Abgesehen von Arnold Schönbergs gut dokumentierter Phobie vor der Zahl 13, hätte er sich keine bessere Hommage zu seinem 150-jährigen Jubiläum wünschen können.
Alle Grenzen gesprengt: Rattle mit Schönbergs Gurre-Liedern in München
Loading image...
Zu einem überwältigenden Erfolg wurde in München die Aufführung unter der Leitung von Simon Rattle, die das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks seinem Publikum zum 75-jährigen Bestehen schenkten.
Vielstimmiger Bombast: Schönbergs Gurre-Lieder in Amsterdam
Loading image...
Riccardo Chailly und das Concertgebouw Orchester feiern Schönbergs 150. Geburtstag mit einer imposanten Aufführung der Gurre-Lieder.
Neuste Artikel
Bachtrack Top Ten: Arnold Schönberg
Loading image...
Wer hat Angst vor Arnold Schönberg? Seine Musik wurde von Kritikern und Publikum angefeindet, aber seine revolutionäre „serielle“ Methode wurde zur Grundlage der musikalischen Moderne des 20. Jahrhunderts.
Romantic expressions: Arnold Schoenberg before serialism
Loading image...
Schoenberg is known as the inventor of serialism, but he also worked in lush Romanticism and anguished Expressionism. Enjoy this exploration his early work.
A tour through the history of choral music
Loading image...
Welcome to the first instalment of our regular At Home Guide, in which we discuss what’s new on Bachtrack At Home and guide you through the wonderful performances in our ever-growing archive.