Karina Gauvin | Soprano |
Le Concert de la Loge | |
Julien Chauvin | Violín, Dirección musical |
Tami Krausz | Flauta |
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, um einen Filmtitel von Pedro Almodóvar zu zitieren, gibt es in der Barockoper einige. Entweder werden sie im wahrsten Sinne des Wortes verrückt, nachdem sie in eine scheinbar ausweglose Situation geraten sind, oder sie agieren wie Furien und sind in ihrer Rage kaum zu bremsen. Händel und seine Zeitgenossen schrieben für sie die kraftvollsten Bravourarien mit extremen, einander widerstrebenden Gefühlsausbrüchen. Karina Gauvin, die bei den Festspielen 2017 die Titelpartie der bereits legendären „Arianna in Creta” sang, ist wie kaum eine andere Sängerin geeignet, um diesen dramatischen Kraftakt musikalisch eindringlich zu gestalten. Jeder, der vor Jahren die Sopranistin in der zornerfüllt geifernden, aber auch frustrierten Zauberin Melissa („Amadigi di Gaula”) erlebte, kann sich keine bessere Besetzung für diese „verrückte” Musik vorstellen. Bei diesem Parforceritt der Emotionen wird sie vom französischen Ensemble Le Concert de la Loge begleitet.
Women on the verge of a nervous breakdown, to cite a film title by Pedro Almodóvar, are no rare occurrence in Baroque opera. They either go mad in the most literal sense of the word after finding themselves in seemingly inescapable situations, or they act like furies and in their rage become almost uncontrollable. For them, Handel and his contemporaries wrote powerful bravura arias with extreme, contradictory outbursts of emotion. Karina Gauvin, who at the 2017 festival sung the title role of the already legendary Arianna in Creta, has the almost unmatched ability to bring off this dramaturgical exploit with the appropriate musical force. Anyone who years ago saw this soprano in the role of the sorceress Melissa (Amadigi di Gaula), foaming with rage and frustrated at the same time, will agree there could be no more appropriate casting for this music of “madness”. She will be accompanied on this emotional rollercoaster ride by the French ensemble Le Concert de la Loge.