Datos
Address | Hofstallgasse 1 5020 Salzburgo Salzburg Austria |
Google maps | 47° 47' 54.696" N 13° 2' 30.346" E |
Últimas críticasVer más...
Hotel Metamorphosis: Vivaldi reborn through Ovid's lens in Salzburg
Loading image...
A pasticcio of superb musicianship is the main event at the Venice-themed Whitsun Festival.
Jordi Savalls fulminanter Beethoven bei den Salzburger Festspielen
Loading image...
Der spanisch-katalanische Großmeister historischer Aufführungspraxis und sein Orchester Le Concert des Nations wurden bei den Salzburger Festspielen für dramatische Rhythmusrhetorik frenetisch gefeiert.
Mozarts Titus als spannendes Politdrama der Gegenwart in Salzburg
Loading image...
Eine neue Sicht auf Mozarts Krönungsoper von 1791: Schlüssig inszeniert, herausragend gesungen und gespielt wird La clemenza di Tito zu einem packenden Drama über die Ränkespiele politischer Macht von heute.
Plädoyer für Exilanten: Evgeny Kissin an den Salzburger Festspielen
Loading image...
Mit seinem Rezital, dessen Schwerpunkt bei Rachmaninow lag, hat der Pianist Evgeny Kissin gezeigt, dass er zu den Grossen seines Fachs gehört. Und ein bisschen politisch war das Programm ebenfalls.
High on Cherubino: Kušej’s drugged-up Figaro in Salzburg
Loading image...
Martin Kušej gives Mozart and Da Ponte's commedia per musica a sinister mafia setting, which is low on laughs but outstandingly performed, led by Lea Desandre's charismatic Cherubino.
Beredtes Singen: Christian Gerhaher und Gerold Huber in Salzburg
Loading image...
Das Wunderpaar der Liedkunst lässt die musikalischen Zeitebenen verschmelzen und zieht das Publikum in seinen Bann.
Monteverdi’s Orfeo as an enchanting marionette show in Salzburg
Loading image...
Gianluca Capuano leads Les Musiciens du Prince, Il Canto di Orfeo and a superb cast of Italian early music specialists in a wonderful rendition of Monteverdi’s masterpiece.
A superb Orfeo ed Euridice opens the Salzburg Whitsun Festival
Loading image...
Gianluca Capuano and Les Musiciens du Prince open the Pfingstfestspiele with a bang in a profound interpretation of Gluck’s masterpiece, where Cecilia Bartoli shines in her debut as Orfeo.