Próximos eventosVer más...
ZürichKammerkonzert 3

Unknown, Uccellini, Buonamente, Frescobaldi, Castello, Merula, Biber, Schmelzer, Marini, Falconieri
Yuko Arakaki; Daniel Kagerer; Aleksandr Tatarinov; Alexander Gropper
ZürichOiseaux RebellesNueva producción

Bizet, Musorgskiï
Mats Ek; Dani Rowe; Ballett Zürich; Ballett Zürich Junior Company; Marie-Louise Ekman; Ellen Ruge; Orchester der Oper Zürich
ZürichLa forza del destinoNueva producción

Verdi: La forza del destino
Gianandrea Noseda; Valentina Carrasco; Zurich Opera; Carles Berga; Silvia Aymonino; Fabrice Kébour; Philharmonia Zürich
ZürichMacbeth

Verdi: Macbeth
Gianandrea Noseda; Barrie Kosky; Zurich Opera; Klaus Grünberg; Klaus Bruns; Orchester der Oper Zürich
ZürichLa Scintilla

Unknown, Leclair, Handel, Purcell, Stradella, Caldara
Orchestra La Scintilla Zurich; Emmanuelle Haïm
ZürichHänsel und GretelNueva producción

Humperdinck: Hänsel und Gretel
Giedrė Šlekytė; Thom Luz; Zurich Opera; Michael Köpke; Tina Bleuler; Elfried Roller; Philharmonia Zürich
ZürichKammerkonzert 4

Schumann, Humperdinck
Kateryna Tereshchenko; Marina Yakovleva; Cornelia Brandis; Maria Clément
Últimas críticasVer más...
A Rosenkavalier in vivid hues opens the Zurich Opera season
Loading image...
Lydia Steier stages Strauss’ masterpiece to open Zurich Opera’s first premiere under the new artistic direction – a triumphant success.
Ein Oratorium als Oper: Homoki inszeniert Mendelssohns Elias in Zürich
Loading image...
In der letzten Regiearbeit seiner 13-jährigen Intendanz am Opernhaus Zürich inszeniert Andreas Homoki das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn. Die Tücken dieses Unterfangens löst er meistens bravourös.
Macho bleibt Macho: Erich Korngolds Die tote Stadt am Opernhaus Zürich
Loading image...
Eine vielschichtige Partitur, ein Korngold-Fan als Dirigent, eine schlüssige Inszenierung, ein hervorragendes Protagonistenpaar: Bei der Premiere der Toten Stadt bleiben keine Wünsche offen.
Zwischen Schamanen und Missionar: Uraufführung von Das große Feuer
Loading image...
Furrer neues Musiktheaterstück handelt vom Schicksal eines indigenen Anführers in Argentinien. Die szenische Umsetzung von Tatjana Gürbaca ist erstaunlich zurückhaltend in der Deutung. Furrers Musik fasziniert in ihrer suggestiven Kraft.
Familienzwist im Hause Claudios: Händels Agrippina am Opernhaus Zürich
Loading image...
Unter der Leitung von Harry Bicket lässt das Orchester La Scintilla die Funken sprühen. Und Jetske Mijnssen bringt das Machtgerangel eines fiktiven heutigen Familienclans auf die Bühne.
Unaufhaltsame Reise in den Tod: Manon Lescaut am Opernhaus Zürich
Loading image...
Barrie Kosky verzichtet bei der Züricher Manon auf Naturalismus und rückt die tragische Liebesgeschichte in den Vordergrund. Marco Armiliato glänzt einmal mehr als Puccini-Profi mit Gespür für die unterschiedlichen Stilelemente.
Dem Orchestergraben entflohen: Philharmonia Zürich mit Richard Strauss
Loading image...
Das Zürcher Opernorchester kombiniert in seinem Konzert die Vier letzten Lieder mit Don Quixote. Sowohl die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller als auch GMD Gianandrea Noseda offenbaren sich als echte Strauss-Spezialisten.
Darkroom des Begehrens: Le nozze di Figaro am Opernhaus Zürich
Loading image...
Bei der Wiederaufnahme von Mozarts beliebter Da-Ponte-Oper ist nicht nur der Dirigent, sondern auch der gesamte Cast ausgewechselt worden. Dies sorgt für beachtliche Veränderungen.
