ENFRDEES
La web de música clásica

Ein pulsierendes Herz: L-E-V bei Julidans in Amsterdam

Por , 14 julio 2021

Technobeats, hautenge Tattookostüme und ein internationales Tänzerensemble, das exzellent aufeinander eingespielt war. An einem der Höhepunkte dieses großartigen Tanzabends des Festivals Julidans bildeten die Tänzer gemeinsam ein großes pulsierendes Herz. Das Lichtdesign von Alon Cohen unterstützte mit halbdunkel, dezenten Farben und harten Übergängen die rhythmische Choreographie und setzte die genialen Tanzsolisten immer wieder vortrefflich in Szene.

Die in Jerusalem geborenen Chorografin Sharon Eyal hat mit ihrem Mitstreiter Gai Behar 2013 die Tanzcompagnie L-E-V (hebräisch für Herz) gegründet. Ihre letzte Produktion Chapter 3: The Brutal Journey of the Heart hatten sie schon im September 2019 auf der Ruhrtriennale uraufgeführt. Es ist der letzte Teil einer Trilogie, deren Vorgängerteile OCD Love en Love Chapter 2 2015 und 2017 auch schon bei Julidans gezeigt wurden, welches in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert.

Obwohl L-E-V an diesem Abend mit nur acht statt der ursprünglich neun Tänzern auftrat, fehlte dadurch nur in einigen wenigen getanzten Figuren der geometrische Glanz, im Großen und Ganzen aber war das wie geschmiert laufende gruppendynamische Powerplay davon glücklicherweise nicht beeinflusst. Die Musik dazu ist vom Hauskomponisten der Tanzgesellschaft Ori Lichtik in bester DJ-Manier aus vielen verschiedenen alten und neueren amerikanischen, portugiesischen und afrikanischen Pophits mit elektronischen Trancebeats zu einem enervierenden rhythmisch aufwirbelnden Soundtrack zusammengemixt worden. Selbst avantgardistische elektronische Musik und A-Capella-Gesang kommen darin vor und sorgen für überraschende atmosphärische Wendungen. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Stilen und Songs sind dabei so nahtlos und natürlich, dass man als Zuhörer oft von neuen musikalischen Inhalten vollkommen überrascht wird. Die Musik wirkt so berauschend, dass man sich ein ums andere Mal liebend gern mit den Tänzern mitbewegt hätte.

Die geschmackvoll buntbemalten Bodysuits/Körperanzüge sind von der bei Dior arbeitenden Modeschöpferin Maria Grazia Chiuri aus beinah durchsichtigen Material entworfen worden und gaben den drei Tänzerinnen Rebecca Hytting, Alice Godfrey, Keren Lurie Pardes und ihren männlichen Kollegen Darren Devaney, Clyde Emmanuel Archer, Gon Biran, Daniel Norgren Jensen und Guido Dutilh alle Freiheit, um ihre individuelle Tanzkunst anmutig auf die Bühne zu bringen. Sie wirkten dabei trotz aller körperbetonenden Blöße weder anzüglich noch ablenkend.

Eyal und Behar haben eine Vielzahl von Bewegungsabläufen durch minimalistische Wiederholungen bis ins kleinste Detail sichtbar gemacht und lassen die Tänzer*innen in atemberaubenden Moves brillieren. Obwohl sich das gesamte Ensemble hauptsächlich in immer neue Figuren pulsierend auseinander bewegt und neu zusammensetzte, treten auch immer wieder einzelne Tänzer mit emotional durchfühlten Soli hervor, deren individuelle Ausdruckskraft dem Stück neue Impulse geben. Man wünschte sich regelmäßig ein zusätzliches Paar Augen, um ja keine dieser beschwingenden Bewegungseinheiten zu verpassen.

Eyal und Behars L-E-V bringen mit prachtvollen Tableaux vivants, die die Fantasie beflügeln, eine knappe Stunde lang Energie pur auf die Tanzfläche. Damit erzählen sie beredsam mitfühlbare Geschichten von (Liebes)Glück und Einsamkeit, vom Aufgehobensein in der Gruppe und im Freundeskreis und dem unstillbaren Bedürfnis nach individueller Singularität.

****1
Sobre nuestra calificación
Ver la programación
Crítica hecha desde International Theater: Grote Zaal, Ámsterdam el 13 julio 2021
Chapter 3: The Brutal Journey of the Heart (Sharon Eyal, Gai Behar)
Maria Grazia Chiuri, Diseño de vestuario
Alon Cohen, Diseño de iluminación
Mariko Kakizaki, Bailarín
Léo Lérus, Bailarín
Clyde Emmanuel Archer, Bailarín
Gon Biran, Bailarín
Keren Lurie Pardes, Bailarín
Daniel Norgren Jensen, Bailarín
Rebecca Hytting, Bailarín
Darren Devaney, Bailarín
Alice Godfrey, Bailarín
Sharon Eyal and Gail Behar's R.o.s.e: innovative, but disappointing
**111
Les duos contrastés de « Dialogues II » au TCE
***11
Norwegian National Ballet's Dialogues II: brief but brilliant
***11
Sharon Eyal et Mats Ek à Garnier, ou les dérives de l’amour
****1
Les Ballets de Monte-Carlo, du mystère d'Eyal à la joie de Maillot
***11
Love, humour and drama at the Staatsballett Berlin
****1
Más críticas...