Komische Oper Berlin | ||
Adam Benzwi | Direction | |
Barrie Kosky | Mise en scène | |
Rufus Didwiszus | Décors | |
Victoria Behr | Costumes | |
Diego Leetz | Lumières | |
Orchester der Komischen Oper Berlin | ||
Chor der Komischen Oper Berlin | ||
Simon Berger | Dramaturgie | |
Otto Pichler | Chorégraphie | |
David Cavelius | Chef de chœur | |
Dagmar Manzel | Soprano | Cleopatra |
Stefan Sevenich | Basse | Pampylos |
Dominik Köninger | Baryton | Silvius |
Johannes Dunz | Ténor | Beladonis |
Peter Renz | Ténor | Marcus Antonius |
Alma Sadé | Soprano | Charmian |
It’s show time in Berlin! »Und natürlich ist es eine Wonne, die Manzel als von Herzen pöbelnde Potentatin zu erleben, in deren Brust mindestens drei Herzen schlagen: das der machtbewussten Chefin, das der liebessehnsüchtigen Frau und das ihrer reichlich versoff en klingenden Katze Ingeborg.« [DER TAGESSPIEGEL] Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! »Das Tanzensemble gibt der Inszenierung noch mehr Drive, zitiert die Roaring Twenties und reißt in der fetzigen Choreographie von Otto Pichler das Publikum vom Hocker.« [BR KLASSIK]