Es ist kinderleicht: Kinderlachen hält die (Musik-)Welt am Laufen! Die leuchtenden Augen und aufgeregten Gesichter, ein aufgerissener Mund – wenn Sie das lesen, waren Sie vermutlich selbst schon beim ein oder anderen Familienkonzert, entweder mit Ihren eigenen Kindern oder Sie haben wie ich, den Nachwuchs Ihrer Freunden für einen Tag “ausgeborgt”. Diese erfrischende Offen- und Ehrlichkeit und ganz besonders das unruhige Geplapper wenn die Musik beginnt, waren Teil einiger meiner schönsten und inspirierendsten Nachmittage im Konzertsaal. Aber was macht man, wenn man zuhause festsitzt und, als ehemals vielversprechendes Talent, die eigenen Vorstellungen strikt auf die Dusche begrenzt sind... vermutlich zum Wohl Ihrer eigenen Familie? Ich bin Alice in den Kaninchenbau der Musikvermittlung gefolgt, um Sie vor niederschmetternden Kritiken Ihrer eigenen Kinder zu bewahren.
Beginnen wir mit den Grundlagen. Was ist ein Orchester? Welche Instrumente spielen in einem Orchester? George trifft das Sydney Youth Orchestra, um alles über die unterschiedlichen Instrumentenfamilien zu erfahren, von den lyrischen Streichern bis zum lauten Blech – aber was macht eigentlich der Dirigent? Sobald Sie und Ihre Kinder sich für Ihre Lieblingsgruppe entschieden haben, können Sie Ihr Wissen mit virtuellen Instrumentenführern vertiefen, die von zahlreichen Orchestern angeboten werden. Während das Philharmonia Orchestra London und das Konserthuset Stockholm moderne Instrumente unter die Lupe nehmen, tauchen die Mitglieder des Orchestras of the Age of Enlightenment tief in die Welt der historischen Instrumente ein.
Sind Sie bereit für die erste Challenge? Ein seltsames Objekt wurde im Konserthuset gefunden und Iris, Theo und Tara begeben sich auf ein Abenteuer, um den rechtmäßigen Besitzer zu finden. The Concert Patrol ist ein unglaublich einfallsreiches Projekt, um mehr über den Alltag eines Orchesters und eines Konzertsaals zu lernen und ist auf Schwedisch mit englischen Untertiteln verfügbar. Falls Sie lieber den inneren Schlagzeuger als Sherlock Holmes Ihres Kindes herausfordern, sind die Timpani Moments des London Philharmonic Orchestras der ideale Zeitvertreib. Finden Sie ein paar übergroße Kochtöpfe und Löffel und lassen Sie Ihre Kinder bei der Fünften Mahlers oder – ganz nach Ihrem eigenen Geschmack – bei Rachmaninows Symphonischen Tänzen mittrommeln. Weil Sie ohnehin schon dabei sind, ein Schlagzeug aus Küchenutensilien aufzubauen (vielleicht wäre es eine gute Idee heute Abend den Lieferservice anzurufen), könnten Sie auch eine Samba-Band gründen und die erste #RSNOChallenge versuchen. Die wöchentlichen Aufgaben ermutigen Kinder, kreativ zu denken und Klänge auf einzigartige und aufregende Art und Weise kennenzulernen. Und falls Sie noch nach einem Grund suchen, die lang ignorierte Lego-Box wieder zu öffnen, können Sie an der #ENOLegoChallenge teilnehmen und eine Szene von der Lieblingsoper Ihrer Kinder nachbauen.
Bringen wir wieder etwas mehr Ernst in die Sache. Leonard Bernstein war mehr als nur ein Dirigent und Komponist, er war auch ein leidenschaftlicher Musikerzieher und seine Young People’s Concerts gelten noch heute als wahre Schätze der Musikvermittlung. Momentan kann man diese in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf myFidelio ansehen, aber es wird auch in den USA limitierte Streams geben – wir geben Ihnen Bescheid, sobald das Programm feststeht. Eine der momentan bekanntesten Musikerzieherinnen ist die Geigerin Nicola Benedetti. 2019 hat sie „With Nicky” ins Leben gerufen, eine Serie an erzieherischen Videos, um Informationen, Orientierungshilfe und Unterstützung für junge Musiker für deren musikalische und persönliche Entwicklung zu bieten. Besonders aufstrebende junge Geiger kommen dabei auf ihre Kosten. Für die tägliche Dosis Kreativität schalten Sie am besten beim Pop-up Classroom des Lincoln Centers ein, das jeden Wochentag um 14:00 Uhr ET auf dessen Facebook-Seite verfügbar ist. Im einstündigen Programm der Chamber Music Society des Hauses erklärt Inspector Pulse die Welt der klassischen Musik, indem er knifflige Fälle löst. Wer hätte gewusst, dass ein Klavier Saiten hat?! Falls Ihre Familie eher an Oper interessiert ist, liegen Sie bei der English Touring Opera richtig. Diese bietet eine Reihe an digitalen Lehrmaterialien für ihre preisgekrönte interaktive Kinderoper Laika the Spacedog. Am Theater an der Wien können Ihre Kinder mit Papagena die Fledermaus jagen. Diese mitreißende Kinderoper ist für Kinder über 5 und bietet Möglichkeiten zum mitsingen und -tanzen, ein Memory-Spiel, Ausmalbilder und sogar eine Anleitung, um eine Laserfalle zuhause nachzubauen.
Einer der rührendsten Juwele, die ich auf meiner Schatzsuche gefunden habe ist das Lullaby Project der Carnegie Hall. Es paart zukünftige und neue Eltern mit professionellen Künstlern – nicht alle davon klassisch –, um gemeinsam ihr eigenes Wiegenlied für ihre Babies zu schreiben. Dadurch wird sowohl die Entwicklung des Kindes als auch die Bindung zwischen den Eltern und dem Kind gestärkt. Aber wäre das nicht auch eine wundervolle Idee für ältere Kinder? Wieso schreiben Sie nicht einige gemeinsame Erinnerungen nieder – vom letzten Campingurlaub bis zum Bauen eines Bettwäsche-Zelts im Wohnzimmer – und ermutigen Ihre Kinder, dasselbe zu tun, bevor Sie es zu Musik setzen. BBC Ten Pieces können mit dem Kompositionsprozess helfen. Diese öffnen die Welt der klassischen Musik für 7- bis 14-Jährige mit spannenden Filmen, Lehrplänen, instrumentalen Arrangements und BBC Bitesize: composing, bei dem Sie von Minimal bis Filmmusik auswählen können, um Inspirationen für Ihr Wiegenlied zu finden.