Der Themenschwerpunkt im Oktober befasst sich mit der Welt der internationalen Wettbewerbe, betrachtet durch die Augen einiger Finalisten der größten Wettbewerbe weltweit. Wir setzen unsere Serie fort mit Elim Chan, Gewinnerin des Donatella Flick Wettbewerbes 2014.
Hat die Teilnahme an Wettbewerben Ihrer Karriere Vorschub geleistet? Wie?
Definitiv. Da ist immer die Herausforderung, wie man sich vom Studenten zum professionellen Musiker entwickelt, der sich alle Musiker stellen müssen. Das war auch für mich vor zwei Jahren so. Als ich die angesehene Donatella Flick Conducting Competition gewann, hat das meine Karriere gestartet und ich war plötzlich auf jedermanns Schirm in der Musikwelt. Viele lokale und globale Medien waren während des Wettbewerbes und danach vor Ort und ich habe so viele Interviews gegeben, was geholfen hat, meinen Namen bekannt zu machen. Auch Agenturen wurden auf mich aufmerksam und ich habe meinen Manager kennengelernt, der Türen geöffnet und von diesem Punkt am meine Karriere langsam aufgebaut hat.
Was ist der Schlüssel, um aus einem Wettbewerbserfolg einen Nutzen zu ziehen?
Es ist eine Frage der Art, wie man seinen Wettbewerbspreis nutzt. Ich bin direkt nach dem Abschluss nach London gezogen und habe dort jede Gelegenheit genutzt, die mir das London Symphony Orchestra geboten hat, um mich beruflich weiterzuentwickeln. Vom Assistieren in den täglichen Proben zum Dirigieren in Konzerten, von Werkpremieren junger Komponisten zu Konzerten der Musikvermittlung, in der ich hunderte Kinder unterrichtet habe, ich gebe jedes Mal mein Bestes. Durch all diese Gelegenheiten habe ich ein gutes Verhältnis zu den Musikern und Dirigenten des Orchesters aufgebaut, und mit der Unterstützung dieses Netzwerkes ergeben sich weitere Möglichkeiten und potentielle Projekte.