Daniel Hope | Dirección musical |
Zürcher Kammerorchester |
Sie ist eine Sonate der Superlative, für jeden Interpreten Herausforderung und Visitenkarte zugleich: die Kreutzer-Sonate für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven. Ein expressives, virtuoses Werk, das einst als unspielbar galt. Ludwig van Beethoven hatte dieses Werk im Mai 1803 in Wien mit dem 24-jährigen Engländer George Polgreen Bridgetower uraufgeführt. Doch da sich Komponist und Violinist später überwarfen, widmete Beethoven die Sonate schliesslich dem französischen Geiger Rodolphe Kreutzer, «ein guter, lieber Mensch» mit wohltuender «Anspruchslosigkeit und Natürlichkeit» und ausserdem einer der grössten Solisten seiner Zeit. Doch ausgerechnet Kreutzer, mit dessen Name das Werk bis heute eng verbunden ist, hat die Sonate wohl nie gespielt. Sie sei zu schwer, lautete – vereinfacht gesagt – seine Begründung.
Ticketpreise: CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40