Als "eines der beachtlichsten Ensembles der Welt" beschrieb die britische Zeitung The Guardian die Göteborger Symphoniker. Sie wurden 1905 gegründet und sind die gefeierte regionale Gruppe von Musikern, die es zu Weltruhm gebracht hat.
Unsere knapp 5000 Orchestersubskribenten lieben die leidenschaftlichen, lebhaften Konzerte des Orchesters. Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und besitzt ein vielfältiges Kulturleben, das den Publikumsmagneten der 1935 erbauten Konzerthalle einschließt, die für ihre ausgezeichnete Akkustik und ihre stilvolle Gestaltung bekannt ist. Das Orchester gibt über 100 Konzerte im Jahr, die exzellente Kritiken bekommen. Die beliebten Freiluftkonzerte auf dem Götaplatsen direkt an der Konzerthalle und im großen Park Slottsskogen ziehen bis zu 25.000 Besucher an. Eine noch größere Zuhörerschaft - über 60.000 Menschen - erreicht das Orchester mit den live-Konzerten, die auf on gsoplay.co, im Internet und der Orchester-App abrufbar sind. Konzerte werden im orchestereigenen Studio aufgenommen und von dort ausgestrahlt. Derzeit werden dort zwei neue Konzerte jeden Monat produziert, die kostenlos sowohl im Live-Stream als auch zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar sind. Die Bildungsangebote des Orchesters haben viel internationale Aufmerksamkeit erhalten. Zusammen mit Gustavo Dudamel, der örtlichen Regierung und Musiklehrern haben die Göteborger Symphoniker die erste El Sistema-Filiale in Schweden geschaffen.
Sie haben die USA, Europa, Japan und den Fernen Osten bereist und sind in den großen Musikzentren und bei Festivals auf der ganzen Welt aufgetreten. Seit 2013 ist der bedeutende amerikanische Dirigent Kent Nagano Erster Gastdirigent des Orchesters. In der aktuellen Spielzeit (2014-2015) werden Kent Nagano und weitere Künstler sich mit den Göteborger Symphonikern zusammen tun und große Werke der Jubilare Richard Strauss, Jean Sibelius und Carl Nielsen zur Aufführung bringen. Zu den Gästen gehören in dieser Spielzeit Herbert Blomstedt, Han-Na Chang, Gustavo Dudamel, Neeme Järvi, Christian Zacharias, Hilary Hahn und Yefim Bronfman, um nur einige zu nennen.
In Neeme Järvis Amtszeit (1982-2004) wuchsen das Orchester und seine internationale Reputation beachtlich, und 1997 wurde es zu Schwedens Nationalorchester ernannt. In den fünf Jahren, die Gustavo Dudamel als Leiter tätig war, gab er hochgelobte Konzerte mit den Göteborger Symphonikern bei den BBC Proms und beim Wiener Musikverein.
In den letzten Jahren hat Chandos einige vielgepriesene Aufnahmen mit dem Orchester veröffentlicht, die Musik von Weinberg, Alban Berg und Atterberg einschließen; die Zyklen von Grieg, Sibelius, Nielsen, Stenhammer und Tschaikowski gehören zu den top Empfehlungen. Die letzte Veröffentlichung auf DG ist eine 3-CD-Box mit Bruckner, Sibelius und Nielsen, dirigiert von Gustavo Dudamel.