Im Oktober wollen wir uns ganz aufs Hier und Jetzt konzentrieren, mit einer Vielzahl an Artikeln zum Thema zeitgenössische Musik und Tanz. Wir haben mit einigen Komponisten und Choreographen über ihr Schaffen in verschiedenen Medien und ihre Zusammenarbeit mit anderen zeitgenössischen Künstlern gesprochen.
Philip Glass' neue Oper The Trial (dt. Die Verhandlung), die auf Franz Kafkas Roman basiert, geht bald auf Tour durch das Vereinigte Königreich. Es gibt nur wenige zeitgenössische Komponisten, die so viele Opern dauerhaft im Repertoire haben. Im August brachte die State Opera of South Australia Glass' Portrait-Trilogie in Adelaide auf die Bühne, die wir rezensiert haben. Hier können Sie auch ein Interview mit dem Choreographen Leigh Warren lesen, in dem er über Glass' Opern spricht und darüber, wie er sie inszeniert hat.
Nach dem Erfolg 2004 nimmt Choreographin Jasmin Vardimon PARK mit einer UK-Tour wieder auf, die heute beginnt. Unsere Tanzredakteurin Alexandra Desvignes hat sie getroffen, um ein bisschen mehr über ihren Hintergrund herauszufinden, was sie als Choreographin inspiriert, und in welcher Art und Weise PARK überarbeitet wurde.
Im November wird Sally Beamischs Equal Voices seine Welturaufführung erleben, die Teil des London Symphony Orchestras Gedenkwochenende anlässlich des 100. Jubiläums des Ersten Weltkrieges sein wird. Lesen Sie hierzu unsere Vorschau auf das Werk, das Texte von Sir Andrew Motion in Musik setzt.
Im April hat unsere New Yorker Autorin Rebecca Lentjes David Langs kuratierte Konzertreihe collected stories besprochen. In einem Interview erfahren wir von Lang, wie er für verschiedene Medien komponiert, wie er mit anderen Künstlern zusammenarbeitet und wie es sich anfühlt, wenn sein eigenes Werk choreographiert wird. Einer seiner Partner, Choreograph und Filmemacher Pontus Lidberg, hat ebenfalls mit uns gesprochen, besonders über die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten (einschließlich Lang) und den kollaborativen Prozess.
Rebecca Lentjes betrachten den experimentellen Gebrauch der Komponisten von Aufführungsorten in ihrem Artikel „Sitting in a room, singing in the Catskills“.
Zu den Komponisten, die wir diesen Monat interviewt haben, zählen Oliver Rudland, dessen Oper Pincher Martin wir im Juli besprochen haben, und Julian Anderson, dessen erste Oper Thebans im Mai an der English National Opera inszeniert wurde. Colin Matthews spricht sowohl über sein Werk als auch die Gründung von NMC Records, das sich für die Unterstützung der Arbeit von Komponisten engagiert.
Joby Talbot, dessen beliebtes Ballett Alice's Adventures in Wonderland (dt. Alice im Wunderland) zu Weihnachten ans Royal Ballet zurückkehrt, hat mich uns über das Arbeiten mit Choreographen und über seine erste Oper gesprochen.
Vier führende Choreographen verwenden Musik des britischen Komponisten Thomas Adès für einen Abend im Sadler's Well mit dem Titel See the Music, Hear the Dance. Lesen Sie hierzu unsere Artikel und Interviews mit den Choreographen.
Im November ist Anders Hillborg Portrait-Komponist beim Stockholmer Komponisten-Festival. Lesen Sie unser Interview und erfahren Sie mehr zu einigen der aufgeführten Werke.
Halten Sie die Augen offen – in den kommenden Wochen wird es noch mehr Interviews und Artikeln geben, zusammen mit zahlreichen Rezensionen zeitgenössischer Musik- und Tanzveranstaltungen.
Anders Hillborg: Ein schwedischer Superstar
Blick in den Spiegel: Inszenierun g der 'Portrait-Trilogie' in Adelaide
See the Music, Hear the Dance: Sadler’s Wells feiert Thomas Adès’ Musik
Joby Talbot: Die Reise eines Komponisten vom Wunderlang zu den Ausläufern des Everest
Jasmin Vardimon: Inspiration, Aspiration und das neue PARK
Im Gespräch mit Pontus Lidberg: Über Musik für Tanz
Schwerpunkt Zeitgenössisches 2014: David LangSitting in a room, singing in the Catskills: Komponisten, Interpreten und der Raum
Schwerpunkt Zeitgenössisches 2014: Oliver Rudland
Schwerpunkt Zeitgenössisches 2014: Colin Matthews
Sally Beamish Welturaufführung beim Gedenkwochenende des LSO
Martin Matalon: l'alchimie et le sens du son
Rezensionen:
The Death of Klinghoffer an der Metropolitan Opera
Quartett-Labor bei musikalischem Experiment am Concertgebouw erfolgreich
Masters of the Queen's Music am Sam Wanamaker Playhouse
Gubaidulina, Darbellay und Mahler in Zürich
Reich-Premiere der Colin Currie Group
NTR Samstags-Matinee: Premiere von Theo Loevendies Oper The Rise of Spinoza
Romitelli fasziniert mitAn Index of Metals
Aufregend:Satyagraha als Philip Glass Opern-Ballett in AdelaideEinstein on the Beach - ein faszinierenes Erlebnis in vier Akten
Echnaton an der State Opera of South Australia: ein erstes Mal für Philip Glass' Portraitopern