Notre politique de confidentialité a été mise à jour pour la dernière fois le vendredi 31 janvier 2020Voir iciIgnorer
pbl
Se connecter
Bachtrack logo
Agenda
Critiques
Articles
Vidéo
Site
Jeunes artistes
Voyage
AgendaCritiquesArticlesVidéo

Lessons in Love and ViolenceNew production

OpernhausSechseläutenplatz 1, Zurich, Zürich, 8008, Suisse
Dates/horaires selon le fuseau horaire de Zurich
dimanche 21 mai 202319:00
jeudi 25 mai 202319:00
samedi 27 mai 202320:00
vendredi 02 juin 202319:00
dimanche 04 juin 202320:00
jeudi 08 juin 202320:00
dimanche 11 juin 202314:00
Artistes
Zurich Opera
Ilan VolkovDirection
Evgeny TitovMise en scène
Rufus DidwiszusDécors
Falk BauerCostumes
Martin GebhardtLumières
Philharmonia Zürich
Claus SpahnDramaturgie
Lauri VasarBarytonKing
Jeanine De BiqueSopranoIsabel
Björn BürgerBarytonGaveston / Stranger
Mark MilhoferTénorMortimer
Sunnyboy DladlaTénorBoy / Young King
Georgia MelvilleSopranoWitness 1 / Singer 1 / Woman 1
Josy SantosSopranoWitness 2 / Singer 2 / Woman 2
Andrew MooreBasseWitness 3 / Madman

The 62-year-old Englishman George Benjamin is one of the leading composers of the present day, whose works have been lauded worldwide. Notable among them are his two most recent operas, Written on Skin and Lessons in Love and Violence. Together with his regular artistic partner, English author Martin Crimp, Benjamin’s pieces of musical theatre exemplify a psychologically precise, classical approach to literary-dramatic material. They are sharply contoured character studies featuring expressively vivid orchestral treatment. We now present the Swiss premiere of Benjamin’s most recent opera at the Opernhaus Zürich, Lessons in Love and Violence, which first bowed in London in 2018. The source material stems from Shakespeare’s contemporary Christopher Marlowe and his play Edward II, which Crimp adapted for the opera. At the center of the dark drama is the power-weary King Edward, who neglects the business of his government and his people in favour of a perverted love of art and a homoerotic relationship with his favourite, Gaveston. The king’s enemy is Mortimer, an ambitious army commander and the lover of Edward’s wife Queen Isabella. Mortimer has Gaveston executed, and the king cruelly killed. The spiral of violence eventually spreads to the next generation: Isabella and Edward’s children, who have learned lessons in love and violence. Lessons in Love and Violence is a story about the amorality of rulers, about naked lust for power and the heat of desire, and the intimate as the real battleground of political cruelty. In addition to the composer, the production brings other new artists to the Opernhaus Zürich: The firebrand Russian theatre and opera director Evgeny Titov, who has caused a sensation from the Salzburg Festival to the Komische Oper Berlin in recent years, makes his debut. Meanwhile, Israeli conductor Ilan Volkov, an expert in contemporary scores, takes the conductor’s podium, and the highly touted Trinidadian-born soprano Jeanine De Bique also makes her first appearance at the Opernhaus Zürich.

---

Der 62-jährige Engländer George Benjamin gehört zu den führenden Komponisten der Gegenwart und fand vor allem für seine beiden jüngsten Opern Written on Skin und Lessons in Love and Violence weltweite Anerkennung. Benjamins Arbeiten für das Musiktheater, bei denen der englische Autor Martin Crimp sein ständiger Partner ist, stehen für einen psychologisch präzisen, klassischen Zugriff auf literarisch-dramatische Stoffe, konturenscharf entworfene Charakterstudien und eine ausdrucksintensiv plastische Orchesterbehandlung. Am Opernhaus Zürich präsentieren wir Benjamins jüngste, 2018 in London uraufgeführte Oper Lessons in Love and Violence als Schweizerische Erstaufführung. Der Stoff geht auf den Shakespeare-Zeitgenossen Christopher Marlowe und dessen Schauspiel Edward II. zurück, das Crimp adaptiert hat. Im Zentrum des düsteren Dramas steht der machtmüde König Edward, der die Regierungsgeschäfte und sein Volk zugunsten einer pervertierten Kunstliebe und der homoerotischen Beziehung zu seinem Günstling Gaveston vernachlässigt. Zu seinem Feind wird der ehrgeizig zur Krone strebende Heerführer Mortimer, der der Geliebte von Edwards Gattin Königin Isabella ist, Gaveston hinrichten und den König grausam töten lässt. Die Spirale der Gewalt greift schliesslich auch auf die nächste Generation, auf die Kinder von Isabella und Edward, über, die ihre Lektionen in Liebe und Gewalt gelernt haben. Lessons in Love and Violence ist eine Geschichte über die Amoral der Herrschenden, über kalte Machtgier und die Hitze des Begehrens und das Private als der wahre Kampfplatz politischer Grausamkeiten. Die Produktion bringt neben dem Komponisten weitere neue Künstler ans Opernhaus Zürich: Der feuerköpfige russische Schauspiel- und Opernregisseur Evgeny Titov, der in den vergangenen Jahren von den Salzburger Festspielen bis zur Komischen Oper Berlin für Furore gesorgt hat, gibt sein Debüt. Der israelische Dirigent Ilan Volkov, ein Experte für zeitgenössische Partituren, steht am Dirigentenpult, und die hochgehandelte, aus Trinidad stammende Sopranistin Jeanine De Bique tritt als Isabel ebenfalls zum ersten Mal am Opernhaus Zürich auf.

Lessons in Love and Violence
mai 2023
lun.mar.mer.jeu.ven.sam.dim.
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
29303101020304
05060708091011
juin 2023
lun.mar.mer.jeu.ven.sam.dim.
29303101020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
26272829300102
03040506070809
Soirée
Matinée
Version portable